learn Jahresrückblick 2024
learn Jahresrückblick 2024
Es fühlt sich an wie jedes Jahr im Dezember: 12 Monate sind wieder rasend schnell vergangen. Gefühlt war gestern noch Sommer und vorvorgestern haben wir zuletzt Silvester gefeiert. Ein gutes Zeichen – schließlich verfliegt die Zeit, wenn wir uns mit spannenden Dingen umgeben, die Spaß machen!
Und das ist keine Frage: Unser Jahr 2024 hat Spaß gemacht! Es war ereignisreich, vielfältig, herausfordernd, überraschend … – und das in verschiedenster Hinsicht. Wir nehmen Sie mit auf eine kurze Zeitreise durch die vergangenen Monate aus unserer Perspektive:
Kunden und Projekte
Beginnen wir mit den vielen schönen Projekten, die wir 2024 umsetzen durften.
Viel zu tun gab’s für unseren langjährigen Kunden Telefónica Deutschland. Neben einem Web-Based Training zum Thema Medienkompetenz setzten wir diverse knackige Produkttrainings um und erstellten ein umfangreiches Onboarding-Training für neue Mitarbeitende im Customer Service & Sales. Außerdem durften wir verschiedene Online-Live-Trainings zum Thema Lernkultur und zu Kundenberatung auf schriftlichen Kanälen mit den Mitarbeitenden durchführen.
Auch für CEWE haben wir ein neues digitales Training umgesetzt – ganz im Stil eines Computerspiels aus den 90er Jahren! Der Gamification-Ansatz ermöglicht nachhaltiges Lernen mit Unterhaltungs- und Wiedererkennungswert.
Was uns besonders freut: Unser Modul für die Prävention gegen sexualisierte Gewalt wurde bei weiteren Bistümern und dem Jugendwerk St. Josef aus Landau ausgerollt.
Im Bereich Präsenztraining ging es genauso geschäftig zu. Das ganze Jahr über unterstützten wir dm mit unseren LernPartner:innen bei verschiedenen Einsätzen im Bereich der dm Fototheke. Unsere beliebte Fotografie-Werkstatt ging im Frühjahr bereits in die 17. Runde. Mitte des Jahres begannen wir, eine neue Workshop-Reihe vorzubereiten, die aktuell für Mitarbeitende von dm in ganz Deutschland ausgerollt wird. Dabei steht die bedarfsgerechte Kundenberatung im Fokus. Und auch unsere Weihnachtseinsätze in den dm-Filialen, die bereits sei 2016 stattfinden, standen (und stehen) auf dem Plan.
Über einige Kunden und deren Projekte dürfen wir an dieser Stelle nicht sprechen und das respektieren wir natürlich. Nur so viel: Es fand eine Vielzahl an Trainings zu unseren Schwerpunktthemen Vertrieb, Kunden(ver)bindung und auch zur STRUCTOGRAM-Methode statt. Hier gibt es übrigens bereits am 28. März 2025 ein offenes Seminar – wir freuen uns über Anmeldungen unter kontakt@learn.work.
Unternehmen und Team
Für uns als Unternehmen war 2024 sehr besonders. Wir sind als BREUER+NOHR in das Jahr gestartet und werden es mit unserem neuen Markennamen – learn by BREUER+NOHR – verlassen. Wir sind froh und stolz über diese Weiterentwicklung und unseren neuen Auftritt. 2025 werden wir nutzen, um uns noch weiter für die Zukunft aufzustellen.
Dabei spielt zum Beispiel das Thema künstliche Intelligenz eine Rolle. In diesem Bereich haben wir uns bereits in den vergangenen Monaten immer breiter aufgestellt und erste Projekte für unsere Kund:innen umgesetzt. Gemeinsam mit einem neuen Partner (bald mehr dazu) werden wir das noch intensivieren. So viel sei schon mal gesagt: Ein eigens entwickeltes Tool, das Mitarbeitende befähigt, sensible Kommunikationsthemen innerhalb realistischer Szenarien zu erproben, ist eines unserer Leuchtturmprojekte.
Einen weiteren neuen Partner, die REFLECT AG, haben wir Ihnen bereits vorgestellt. Wir sind begeistert, wie diese Zusammenarbeit bereits nach wenigen Monaten Früchte trägt, und berichten in den kommenden Monaten mehr über unsere gemeinsamen Projekte.
2024 war außerdem das Jahr, in dem wir unser erstes digitales Lizenz-Training an den Start gebracht haben. Das Projekt zum Thema Inklusion, das in Kooperation mit der KISSEL-Gruppe und der Lebenshilfe Südliche Weinstraße entstand, ist mittlerweile bei weiteren Handelsunternehmen im Einsatz. Mit Unternehmen anderer Branchen sind wir ebenfalls im Gespräch. Wir freuen uns, zu diesem wichtigen Thema einen Beitrag leisten zu können. Alle Interessierten können sich den 18. Februar 2025 im Kalender vormerken: An diesem Tag wird eine Online-Infoveranstaltung zum Thema „Erfolgsfaktor Inklusion – Impulse für Unternehmen“ stattfinden.
Wenn Sie auch übers Jahr auf dem Laufenden bleiben möchten, folgen Sie uns doch auf instagram oder via Linkedin.