Interaktives Pre-Boarding Training mit 360-Grad-Technologie
Interaktives Pre-Boarding Training mit 360-Grad-Technologie
Ziele des Lernangebots:
- Zukünftige Mitarbeiter:innen des Telefónica Kundenservice informieren sich vor ihrem Jobantritt über die neue Arbeitsumgebung.
- Das Online-Training nimmt eventuelle Berührungsängste.
- Die hohe Motivation zwischen Unterzeichnung des Arbeitsvertrags und dem Beschäftigungsverhältnis wird optimal genutzt.
Kunde/Auftraggeber: Telefónica Deutschland, Customer Service & Sales, Training Development
Zielgruppe: (zukünftige) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kundenservice und Verkauf
Ziel des Lernangebots
Wer kennt das nicht: Je näher der erste Arbeitstag bei einer neuen Firma rückt, desto größer die Aufregung. Wie wird das sein? Was kommt da alles auf mich zu? Wie sieht es im Alltag aus, wer sind meine Kolleginnen und Kollegen? Dieses Trainingsangebot gibt den zukünftigen Kolleg:innen die Möglichkeit, sich bereits vor dem Antritt der neuen Stelle über die Welt von Telefónica zu informieren.
Unsere langjährige Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Unternehmensbereichen von Telefónica Deutschland kam unserem Konzeptionsteam in diesem Projekt zugute. Zusammen mit den Projektverantwortlichen aus dem Training Development haben wir für die Mitarbeiter:innen im Bereich Kundenservice und Sales ein Training entwickelt, das in doppelter Hinsicht den Rundumblick gewährt.
Das Konzept: 360-Grad-Fotos für den Virtual-Reality-Einblick
Mit entsprechender Technik wurden im Unternehmenssitz von Telefónica Deutschland, dem o2 Tower in München, 360-Grad-Fotos aufgenommen. So können sich die Lernenden vom heimischen Laptop aus interaktiv durch die tatsächlichen Räumlichkeiten klicken. Doch auch wenn dieses „Mäuschen-Spielen“ eine tolle Sache ist, geht es hier erst los.
Die Innenaufnahmen des Gebäudes wurden mit Klickflächen versehen, hinter denen sich die eigentlichen Lerninhalte befinden: E-Learning-Module, (Kurz-)Videos (bspw. mit Grüßen von Kolleg:innen) und Infomaterial zu allem Wissenswerten rund um die Services und Produkte.

Virtuelles Aufzugfahren – Lernebenen wörtlich nehmen
Die Lernenden können sich über das Unternehmen, seine Historie und Vision informieren. Sie erfahren mehr über den Bereich, in dem sie arbeiten werden, können sich über die Produktwelten informieren und schon mal den Spirit erleben.
Die Themen sind auf die verschiedenen Etagen des Gebäudes aufgeteilt. Per Klick bringt der animierte Aufzug die Lernenden auf die entsprechende Ebene. Dort bewegt man sich per 360-Grad-Viewer selbstgesteuert von Raum zu Raum. Durch den lockeren, spielerischen Charakter des Trainings werden die Lernenden motiviert, länger zu verweilen und noch mehr Inhalte zu erkunden. Hinter einigen Klicks verbergen sich zudem Überraschungen – wer weiß, wo die nächste wartet?
Viel drin, viel dahinter
Die zukünftigen Kolleg:innen erhalten den Zugang zum Modul in der Regel noch vor ihrem Arbeitsbeginn. Dementsprechend sollen sie sich eigenständig, ohne Instruktionen und „einfach drauf los“ mit dem Training befassen können.
Um die Usability so simpel wie möglich zu halten, ist das Training technisch wie eine Website aufgebaut und ebenso einfach erreichbar. Die 360-Grad-Fotos sind mit einem speziellen Viewing-System integriert, das die intuitive Bedienung ermöglicht.

Der neue Job – die richtige Entscheidung!
„Die neuen Kolleginnen und Kollegen sollen sich einfach und spielerisch den bildlichen und sprichwörtlichen Überblick holen “ erklärt Frank Stefan Alì vom Telefónica-Projektteam „Wir haben in der Vergangenheit schon die Erfahrung gemacht, dass manche von der Fülle der Informationen zu Beginn überfordert sind. Das neue Training schmälert das nicht. Doch wenn ich dann im Einarbeitungsprozess einiges schon kenne, dann hat dies auf die Lernenden einen beruhigenden Effekt. Und die Wiederholung stärkt den Lernerfolg!“
Mit diesem Training wird der Zauber des Anfangs genutzt, während die Fragezeichen und eventuellen Bedenken genommen werden. „Und wir setzten gleich zu Beginn ein Zeichen: so sieht Lernen bei uns aus, so wirst du hier begleitet“ fügt Frank Alì hinzu.
Auch für unser Team bei learn war dieses Projekt nicht alltäglich. Sowohl technologisch als auch inhaltlich etwas Besonderes! Wir freuen uns, auch Ihre Ideen innovativ umzusetzen.
Wenn Sie einen Einblick in das 360-Grad-Training möchten, melden Sie sich gerne bei uns. In einem persönlichen Termin haben wir die Möglichkeit, Ihnen das Training zu zeigen und direkt Fragen zu beantworten. Vielleicht klicken Sie sich auch bald durch Ihr virtuelles Firmengebäude?
–> kontakt@learn.work